Musikschulkongress 2025

Vom 9. bis 11. Mai 2025 wird Dresden zum Zentrum der Musikpädagogik in Deutschland. Unter dem Motto #wirlebenmusikschulen lädt der Verband deutscher Musikschulen (VdM) über 1.000 Fachbesucher zum bundesweiten Musikschulkongress ein. Veranstaltungsorte sind das Internationale Congress Center Dresden (ICD), die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber und das Kraftwerk Mitte Dresden.

Highlights des Kongresses

Der Musikschulkongress 2025 bietet ein umfangreiches Programm, das sich auf die Herausforderungen und Chancen der modernen Musikpädagogik konzentriert:

  • Vielfältige Themenbereiche: Über 80 Arbeitsgruppen, Foren und Workshops zu Schwerpunkten wie Instrumental- und Vokalunterricht, frühkindliche musikalische Bildung, Inklusion, Rock/Pop/Jazz/Neue Musik sowie digitale Unterrichtsformate. : Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Musikunterricht, mit einem eigenen Plenum zu diesem Thema.
  • Zukunftsthemen: Musikalische Beiträge von Dresdner Musikschülern, das Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie und ein Familienkonzert des Heinrich-Schütz-Konservatoriums runden das Angebot ab.
  • Rahmenprogramm: Musikalische Beiträge von Dresdner Musikschülern, das Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie und ein Familienkonzert des Heinrich-Schütz-Konservatoriums runden das Angebot ab.

Ausstellung und Networking

Am 9. und 10. Mai findet eine begleitende Ausstellung im ICD statt. Hier präsentieren zahlreiche Aussteller, darunter Verlage, Instrumentenhersteller und Anbieter von Verwaltungssoftware wie AMADEE, ihre neuesten Produkte und Lösungen für die Musikschulpraxis. Diese Plattform bietet ideale Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.

Kooperation und Förderung

Der Kongress wird in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie dem Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden sowie dem Landesverband der Musikschulen Sachsen organisiert. Unterstützt wird er von der Hochschule für Musik Dresden, der Landeshauptstadt Dresden sowie verschiedenen Ministerien auf Bundes- und Landesebene.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte können sich unter www.musikschulkongress.de anmelden. Frühbucherrabatte gelten bis zum 31. März 2025. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um neue Impulse für die Arbeit an Ihrer Musikschule zu gewinnen – sei es durch innovative Unterrichtsansätze oder durch den Einsatz moderner Verwaltungssoftware wie AMADEE!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert